Ausstellung im Graphischen Kabinett des Albrecht-Dürer-Hauses
15. April bis 17. Juli 2016
Verlängert bis 23. August 2016
Im Graphischen Kabinett des Albrecht-Dürer-Hauses zeigen die Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg ausgewählte Werke einer der bedeutendsten Kunstschenkungen, die der Stadt Nürnberg jemals zuteilwurden.
Pressetext (PDF-Datei 53 KB)

Albrecht Dürer: Erasmus von Rotterdam. Kupferstich, 1526.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen - Sammlung Diehl, Inv.-Nr. Gr.A. 12884

Albrecht Dürer: Das Meerwunder. Kupferstich, ca. 1498.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen - Sammlung Diehl, Inv.-Nr. Gr.A. 12847

Albrecht Dürer: Adam und Eva. Kupferstich, 1504.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen - Sammlung Diehl, Inv.-Nr. Gr.A. 12779

Albrecht Dürer: Der Reiter (Ritter, Tod und Teufel). Kupferstich, 1513.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen - Sammlung Diehl, Inv.-Nr. Gr.A. 12855

Albrecht Dürer: Rhinocerus (Das Rhinozeros). Holzschnitt, 1515.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen - Sammlung Diehl, Inv.-Nr. Gr.A. 12921

Albrecht Dürer: Die Entführung auf dem Einhorn. Eisenradierung, 1516.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen - Sammlung Diehl, Inv.-Nr. Gr.A. 12848