Global Players
Evaniste (14) aus Ruhengeri/Ruanda hat für seine kleinen Geschwister aus alten Verpackungen und Kartons Flugzeuge gebaut. Die Kinder nennen ihn den "großen Erfinder". Bildnachweis: Herbert Ostwald
13. Januar bis 23. Februar 2010

Global Players
Spielzeug aus Afrika

Ob aus alten Badelatschen, Draht, Gummi, Holzresten oder welken Bananenblättern - Afrikas Kinder verwandeln Abfall in kleine Lastwagen, bunte Hubschrauber, Flugzeuge oder Fußbälle. Es sind diese liebevoll gefertigten kleinen Kunstwerke, die der langjährigen ARD-Korrespondentin Birgit Virnich auf ihren Drehreisen quer durch Afrika ins Auge fielen. Sie sind Ausdruck der Lebensumstände der Kinder und verkörpern zugleich ihre Träume. Ob in den Slums von Nairobi, in den Dörfern Nigerias oder in der belagerten Hauptstadt Liberias - überall begegnete Birgit Virnich den Kindern Afrikas, deren Spielzeuge sie kaufte und deren Geschichten und Lebensträume sie sich schildern ließ.

Über das ganze Spielzeugmuseum verteilt, präsentiert das Aktionsbündnis GEMEINSAM FÜR AFRIKA eine Auswahl dieser Spielzeuge und Geschichten. Von besonderem Reiz ist hierbei das unmittelbare Nebeneinander zwischen den technisch perfekten Erzeugnissen der Spielzeugindustrie und den fantasievollen Kreationen afrikanischer Kinder. Diese Präsentation regt an zum Nachdenken über die Zusammenhänge zwischen Armut und Kreativität, Wohlstand und Spielzeugkonsum.
<link http: www.gemeinsam-fuer-afrika.de was-wir-tun global-players _blank external-link-new-window link in neuem>Aktionsbündnis GEMEINSAM FÜR AFRIKA

Das umfangreiche Begleitprogramm mit Trommel-Workshops, Bastelwerkstätten, Märchennachmittagen, Sonderführungen und Programmen für Schulklassen wendet sich vor allem an Kinder und Familien. Es eröffnet einen spielerischen Zugang zur Lebenswelt afrikanischer Kinder.

Global Players
Spielzeug aus Afrika

Begleitprogramm zur Ausstellung