

Der Himmel über dem Hasen
Eine Recherche zu Albrecht Dürer von Jacqueline Kaess-Farquet
Am 15. Januar 2026 wird der neue Film über Albrecht Dürer als Weltpremiere im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg zu sehen sein.
Unbestreitbar findet sich Dürers Einfluss in der gesamten abendländischen Kunstgeschichte; der neue Film möchte nun seine Spuren im Hier und Jetzt suchen.
Die Filmemacherin Jacqueline Kaess-Farquet interviewte dazu zahlreiche Dürer-Expert*innen wie Anne-Marie Bonnet, Peter van den Brink, Mathieu Deldicque, Daniel Hess, Christof Metzger, Martin Schawe, Peter Klaus Schuster und Philipp Zitzlsperger.
Im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg waren wir live dabei, als Tattoos nach Dürer Motiven gestochen wurden, im Rahmen einer Ausstellung, kuratiert von Christine Demele, Leiterin des Dürer-Hauses.
Den Bogen von Dürer zur zeitgenössischen Kunst schlägt der Film in Gesprächen mit Alexander Kluge in seiner Ausstellung "Pluriversum" im Literaturhaus München, mit dem Künstler Heinz Butz, mit dem Verleger Lothar Schirmer, der über den Bezug zu Beuys und Jeff Wall spricht, sowie den Künstlern Joachim Jung. Und am Ende erscheint Rafael, ein Gymnasiast, der für seine Kunstarbeit aus allen Werken der Alten Pinakothek Dürers Selbstporträt wählt. Dürers Engel erscheinen in vielen ihrer mysteriösen Formen. Interessant ist, wie Dürer heutige Persönlichkeiten porträtieren würde, fragt man die KI.
Ort der Veranstaltung
Albrecht-Dürer-Haus Nürnberg
Einlass ab 18 Uhr
- Dauer
- ca. 95 Min.
- Kosten
- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.