
Einmal werden wir noch wach...
Adventskalender aus hundert Jahren
Die diesjährige Ausstellung des Spielzeugmuseums Nürnberg und des Marktamts der Stadt steht ganz im Zeichen des Adventskalenders. Die Idee zu dem uns heute so vertrauten Adventskalender entwickelte sich nach der Reformation, als der Termin für die Bescherung der Kinder auf Weihnachten verlegt wurde. Vor allem in protestantischen Familien sollte die Zeit bis zur Geburt Christi sichtbar gemacht und die Kinder für ihre Geduld belohnt werden.
Nach 1900 entdeckte die Druckindustrie den Adventskalender. 1908 erschien in der Münchener lithographischen Kunstanstalt Reichhold & Lang der erste gedruckte Adventskalender. Etwa zwanzig Jahre später setzten sich die Einblattdrucke mit ausgestanzten und hinterklebten Fensterchen durch. In dieser Zeit nahmen auch viele andere Verlage Adventskalender in ihr Programm auf. Diese oftmals künstlerisch hochwertigen Druckerzeugnisse wurden zum Verkaufsschlager und sind bis heute begehrte Sammlerobjekte. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den hierorts weitgehend unbekannten Kalendern aus der Produktion von DDR-Verlagen.
Tauchen Sie nach dem Bummel über den Christkindlesmarkt in die ruhige (und beheizte!) Atmosphäre der Ehrenhalle ein. Erkunden Sie die Schätze eines Original-Marktstands mit Spielzeug aus den 1920 und 1930er Jahren und lassen Sie sich von den Reizen historischer Adventskalender verzaubern.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
25.11.2010 - 23.12.2010 täglich 10 - 17 Uhr
27.12.2010 - 07.01.2011 werktags 10 - 17 Uhr
geschlossen an allen Feiertagen