Wiedereröffnung des Studienforums

Kreatives Lernlabor erwartet Schülerinnen und Schüler

30. September 2025

Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner haben heute offiziell das Studienforum im Dokuzentrum wiedereröffnet. Aufgrund der Umbaumaßnahmen waren die Seminarräume seit 2021 in einen Baucontainer ausgelagert. Die Wiedereröffnung des Studienforums ist daher ein bedeutender Schritt für die neue Vermittlungsarbeit im Dokuzentrum.

Seit Eröffnung des Dokuzentrums im Jahr 2001 war das von Architekt Günter Domenig auf das Dach der Kongresshalle gesetzte Studienforum architektonischer Hingucker und ein Lernort, der aufgrund seiner verglasten Fassade die Geschichte des Geländes bis hinüber zur Zeppelintribüne wortwörtlich "im Blick" hatte. Während der mehrjährigen Ausbauarbeiten des Dokuzentrums wurde das Studienforum nun komplett neu ausgestattet, ohne dessen architektonische Form zu verändern. Schulklassen und Besuchsgruppen können jetzt in drei modernen Seminarräumen Bildungsformate durchführen, die den Standards eines kreativen Lernlabors entsprechen. Verschiedenste Möbelformen, in einem Workshop zusammen mit den Experten von Urban Lab im Z-Bau explizit auf die künftigen Autauschformen im Studienforum hin erarbeitet, bieten flexible Lernumgebungen und genug Platz für Recherche, Reflektion und Diskussion. Dank moderner Technik können künftig auch Teile der neuen Dauerausstellung zur Weiterarbeit in die lichten Räume nach oben geholt werden. Bunte Farben unterstützen die Aufenthaltsqualität und schaffen eine angenehme Lernatmosphäre, die heute Schülerinnen und Schüler des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Hersbruck bereits in einem Workshop zur Animated Novel "Nürnberg 1934" erfahren durften.

Foto: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Foto: Olga Henich