16. Mai 2025
Ab heute ist das "Café Arthur im Dokuzentrum" offiziell eröffnet! Mit seinem inklusiven Konzept soll das Café Menschen mit Behinderung einbinden und so ein Zeichen für eine offene, freie und demokratische Gesellschaft setzen. Mittendrin und dabei ist das Motto, das einen Umgang auf Augenhöhe und mit Respekt zwischen allen Menschen zum Ziel hat.
Unter Anwesenheit zahlreicher Gäste aus der Stadtgesellschaft enthüllen Christian Schadinger, Geschäftsführer der noris inklusion gGmbH, Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner und Oberbürgermeister Marcus König eine Tafel zum Namensgeber. Die offiziellen Redebeiträge rahmen das Stück "Ein Tischgespräch" ein, das Mitarbeitende der noris inklusion gGmbH entwickelt haben und in dem Menschen mit und ohne Behinderung den Namensgeber des Cafés vorstellten:
Das Café ist nach dem 1919 geborenen Arthur Brunner benannt, einem Nürnberger mit Behinderung. 1941 wurde er im Alter von 22 Jahren im Zuge der sogenannten Euthanasie von den Nationalsozialisten ermordet. In der Moltkestraße 25, seinem einstigen Nürnberger Wohnort, erinnert heute ein Stolperstein an Arthur Brunner. Sein Schicksal wird auch in der neuen Dauerausstellung des Dokuzentrums beleuchtet.
Wir wünschen der Noris Inklusion einen guten Start und freuen uns auf zahlreiche Gäste!
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 10-16 Uhr