
Welche Spiele werden in der Türkei gespielt? Wie unterscheiden sich die traditionellen türkischen Puppen von den deutschen? Was war typisch für den türkischen Alltag vor 50 Jahren? In der Ausstellung erfahren die Kinder an ausgewählten Objekten viel über das frühere Leben in der Türkei. Dabei lernen sie beliebte türkische Spiele kennen, die bis heute gerne gespielt werden. Bei gutem Wetter spielen sie im Freien selbst türkische Gruppenspiele, die viel Spaß versprechen. Bei ungünstiger Witterung gestalten sie das Spielfeld eines traditionellen Pecic-Spiels, das sie vor Ort in Kleingruppen ausprobieren und anschließend mitnehmen können.
- Dauer:
90 Minuten
- Kosten:
40 EUR (zzgl. 1,50 EUR Eintrittsgebühr pro Person)
- Zielgruppe:
GS Kinderhorte
- Jahrgangsstufe:
3,4 – Kinder ab 8 Jahren
- Lehrplanbezüge:
GS HSU 3/4 5.2
Weitere Informationen und Buchung unter
Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg(KPZ)
Abteilung I: Schulen und Jugendliche
Tel. (0911) 13 31 - 241
Fax: (0911) 13 31 - 318
schulen@kpz-nuernberg.de