Fragen rund um Ihren Ausstellungsbesuch

Achtung:
Das Museum ist nur noch bis 26. November 2023 geöffnet

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten muss das Museum Industriekultur ab 27. November 2023 für voraussichtlich zwei Jahre geschlossen bleiben. Die Baumaßnahme umfasst eine Aktualisierung des Brandschutzes, eine energetische Sanierung des Gebäudes sowie verschiedene weitere bauliche Verbesserungen. Im Anschluss daran wird das Museum saniert und mit modernisierter Ausstellung wieder zum Besuch einladen.
weitere Informationen

Folgende Bezahlungsmöglichkeiten sind verfügbar:

  • Barzahlung
  • girocard
  • Kreditkarten: VISA, VISA Electron, Maestro
  • In Ausnahmefällen auch auf Rechnung

Für den Besuch der Dauerausstellung benötigt man durchschnittlich 1½ Stunden.

Führungen können auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Für diese Führungen wird neben dem Museumseintritt und der Führungsgebühr zusätzlich eine Sonderöffnungspauschale berechnet.
Buchbare Führungen für Gruppen

Eine unbewachte Garderobe befindet sich rechts der Kasse, Schließfächer auf der linken Seite. Der Schließmechanismus funktioniert mit einer 1 EUR-Münze, die nach der Nutzung zurückerstattet wird.
Taschen dürfen nur bis zur Größe eines DIN A4-Blatts mit in die Ausstellung genommen werden.

Laut Satzung sind Hunde – mit Ausnahme von Behindertenbegleithunden – in keinem Haus der städtischen Museen erlaubt.

Im Museum Industriekultur ist ein Kaffeeautomat vorhanden und im Museums-Shop gibt es Tee, gekühlte Getränke und Süßigkeiten zu kaufen. Tische und Stühle befinden sich im Eingangsbereich..

Vor dem Museum gibt es einen Parkplatz für 35 PKWs, einer davon ist als Behindertenparkplatz markiert.

Der Eingang des Museums Industriekultur ist ebenerdig zugänglich. Das Museum hat zwei Ebenen: Erdgeschoss und Untergeschoss, die durch einen rollstuhlgeeigneten Aufzug verbunden sind. Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Untergeschoss.

Buchbare Führungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen