Buchbare Führungen

Alle Einzelheiten zu Ihrem Besuch im Museum Industriekultur finden Sie auf dieser Seite.
Informationen zum Museumsbesuch

Arbeiten damals und heute

Das Gebäude als wichtigstes Ausstellungsstück des Museums Industriekultur zeigt am authentischen Ort die noch sichtbaren Spuren der Vergangenheit und bildet so eine faszinierende Kulisse. Entlang der sogenannten Museumsstraße erfahren Sie Spannendes zur Geschichte der Industrialisierung in ihren vielen Facetten bis hin zum Zeitalter moderner Kommunikation, das Ihnen in einer unterhaltsamen Technik-Revue präsentiert wird.

Dauer: 60/ 90 Minuten

Mobile Zeiten

Zweiräder präsentiert das Museum abwechslungsreich – vom Draisschen Laufrad bis zum "Safety", vom Victoria Motorrad Jahrgang 1904 bis zum "Grünen Elefanten" von Zündapp. Auch die frühen Nürnberger Benzinkutschen von Maurer, Mars und Victoria sowie die in den 1950ern entwickelten Modelle Janus und Spatz werde vorgestellt.

Dauer: 60/ 90 Minuten

Lebenswelten um 1900

Einen Kolonialwarenladen besuchen, eine Arbeiterwohnung besichtigen, sich in einer Kneipe niederlassen. Würden Sie gern ins Kino gehen, beim Zahnarzt zittern oder vielleicht doch mal wieder die Schulbank drücken? Hätten Sie gedacht, dass das im Museum möglich ist? Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie noch vieles mehr über das alltägliche Leben vergangenen Zeiten. Bei dieser Zeitreise kommen die verschiedenen Generationen miteinander ins Gespräch und können sich angeregt über den rasanten Wandel austauschen.

Dauer: 60/ 90 Minuten

Kosten

Die Kosten für eine Führung (max. Gruppengröße: 25 Personen) setzen sich zusammen aus der Führungsgebühr (pro Gruppe) und dem Museumseintritt (pro Person). Die Führungsgebühr richtet sich nach der Dauer der Führung.

Bei Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten erhöht sich die Führungsgebühr und eine Sonderöffnungsgebühr fällt an.

Die Stornierungsfrist beträgt 4 Arbeitstage.

60 Minuten90 EUR
90 Minuten105 EUR
120 Minuten120 EUR
Fremdsprachige Führung: 
60 Minuten100 EUR
90 Minuten115 EUR
120 Minuten130 EUR

Information und Buchung

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Abteilung Erwachsene und Familien
Geschäftsstelle im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Tel. (0911) 13 31 - 238
Fax: (0911) 13 31 - 318
E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de
Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg