
Bei einem Rundgang erkunden wir die Geschichte der Nürnberger Lebkuchen, erfahren, wie sie hergestellt, verpackt und verkauft wurden. Prächtig gestaltete Truhen und Dosen erzählen Geschichten, Legenden und Märchen, die sich um den Lebkuchen ranken. Auch werden wir die zahlreichen Gewürze erschnuppern und kennenlernen, die dem Lebkuchen seine unverwechselbaren Geschmack geben.
Wir blicken einem Bäcker der Firma Lebkuchen Schmidt über die Schulter, der in seiner historischen Lebküchnerei leckere Honigkuchen nach alten Rezepten bäckt. Wir belegen unseren eigenen Lebkuchen mit Mandeln und Nüssen und nehmen zum Schluss die noch warme Köstlichkeit mit nach Hause.
Buchung und Beratung
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Abteilung Schulen und Jugendliche
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Tel. (0911) 13 31 - 241
Fax: (0911) 13 31 - 318
schulen@kpz-nuernberg.de
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
- Dauer:
- 90 Minuten
- Kosten:
- 40 EUR zuzüglich Museumseintritt
- Zielgruppe:
- Grundschulen, Förderzentren und Vorschulen