
Karikaturen sensibilisieren Jugendliche oft für komplexe Themen. Sie wirken meinungsbildend und vermitteln aktuelle wie auch geschichtliche Themen sehr anschaulich. In der Ausstellung kommen wir zunächst Themen und Techniken ausgewählter Haitzinger-Karikaturen auf die Spur. Anhand von Ereignissen aus gesellschaftlich völlig unterschiedlichen Bereichen geht es hier vor allem um Erschließungskompetenz im Umgang mit Quellen.
In der anschließenden Workshop-Phase zeichnen die Schüler in Kleingruppen unter Anleitung selbst Karikaturen und gehen dabei praxisorientiert den folgenden Überlegungen nach: Welche prominenten Personen lassen sich besonders gut karikieren? Wie übersetze ich geeignete Themen in "Sprachbilder"? Und: Was lösen unsere Karikaturen beim Publikum aus?
Beratung:
Dr. Ingmar Reither
Tel.(0911) 13 31 - 281 (Mo bis Mi)
i.reither.kpz@gnm.de
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
Abteilung Schulen und Jugendliche
Tel. (0911) 13 31 - 241
Fax: (0911) 13 31 - 318
schulen@kpz-nuernberg.de
Museumspädagogisches Angebot zur Sonderausstellung
80 Jahre Haitzinger?!
- Duration:
- 90 Minuten
- Cost:
- 35 EUR für die museumspädagogische Betreuung, zu zahlen an der Museumskasse vor Beginn der Veranstaltung, zzgl. 1,50 EUR Museumseintritt pro Schüler
- Audience:
- MS, RS, Gym, FOS, B, ab der 9. Jahrgangsstufe