Virtuelle Ausstellungen
Google Arts & Culture
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Museum Industriekultur
Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg
Deutsches Spielearchiv Nürnberg
bavarikon, die Plattform für Kunst, Kultur und Wissen des Freistaats Bayern
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Digitale Rundgänge
Streifen Sie virtuell durch das Museum Industriekultur mit
Google Street View
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände erklärt die Stationen des Reichsparteitagsgeländes
Übersichtsplan
Besuchen Sie das Memorium Nürnberger Prozesse digital
Virtueller Ausstellungsrundgang
Blick in die Sammlungen
Eine Auswahl an Objekten gibt einen Einblick in die Sammlungen folgender Einrichtungen:
Deutsches Spielearchiv
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Kunstsammlungen
Spielzeugmuseum
Museum Industriekultur
Videos
Die Video-Führung "Haft im dunklen Keller" durch die Lochgefängnisse unter dem historischen Nürnberger Rathaus vermittelt einen Einblick in die reichsstädtische Rechtsprechung
Mittelalterlichen Lochgefängnisse
Festakt zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse: Ein Video des Ereignis- und Dokumentationskanals PHOENIX
Memorium Nürnberger Prozesse
Video-Führungen durch die Kongresshalle und durch die Dauerausstellung "Faszination und Gewalt", auch mit Übersetzung in Gebärdensprache
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Video-Führung durch die vergangene Sonderausstellung "Blutiger Boden. Tatorte des NSU"
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
In einer Videoreihe beantwortet das Team des Memoriums Fragen, die immer wieder von Besucherinnen und Besuchern gestellt werden.
Memorium Nürnberger Prozesse
Eine Filmreihe der Medienwerkstatt Franken e.V. informiert sie über alle Einrichtungen, die zum städtischen Museenverbund gehören
Museen der Stadt Nürnberg
"Playing the City. Nürnberg im Spiel" – Eine Kurzvideoreihe zu den einzelnen Ausstellungsstationen
Haus des Spiels
"Albert Speer. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit" – Historiker/innen beantworten Fragen zu Hitlers Architekt Albert Speer
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
"Der Völkermord an den Armeniern im Licht der Istanbuler und Nürnberger Prozesse" – Ein Video, das Einblicke in die Thematiken der verschobenen Veranstaltung gibt
Memorium Nürnberger Prozesse
Alle Film aus dem Videoguide des Memoriums für Gehörlose und Schwerhörige, mit gebärdeten und untertitelten Beiträgen
Memorium Nürnberger Prozesse
Podcast
Podcast: Zum 20. Jahrestag der Ermordung von Enver Şimşek am 9.9.2020
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
"Von Pflicht und Moral: Die Verteidiger in den Nürnberger Prozessen" – Ein Podcast zum Themenrundgang
Memorium Nürnberger Prozesse
Audiobeiträge
Eine Auswahl von Beiträgen aus dem Audioguide des Museums.
Memorium Nürnberger Prozesse
An verschiedenen Punkten der Dauerausstellung sind Audioguidebeiträge hörbar, die von Jugendlichen recherchiert und produziert wurden. Sie bieten einen altersgerechten Zugang zu zentralen Themen.
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Memorium Nürnberger Prozesse
Blog
Wissenswertes und Unterhaltsames aus Geschichte, Kunst und der Welt der Museen
Museenblog
Virtuelles Depot
Für wissenschaftliche Recherche
Spielzeugmuseum
Social Media
Twitter
Museen der Stadt Nürnberg
YouTube
Museen der Stadt Nürnberg
Facebook
Haus des Spiels
Memorium Nürnberger Prozesse
Kulturkanal der Stadt Nürnberg
Instagram
Haus des Spiels