

Das Zeppelinfeld mit der noch in großen Teilen erhaltenen Zeppelintribüne ist der Teil des Reichsparteitagsgeländes, der heute noch am meisten über die Geschichte der Reichsparteitage erzählt. Während weite Teile des Geländes nur teilweise fertig gestellt oder lediglich geplant waren, fanden hier zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Rundgang gibt einen Überblick über das Gelände, erklärt und entschlüsselt die Funktionsweise nationalsozialistischer Architektur sowie die propagandistische Dimension der Großveranstaltung Reichsparteitag. Zusätzlich ist eine Begehung der Innenräume der Zeppelintribüne mit dem sogenannten Goldenen Saal enthalten. Dieser eindrucksvolle wie ernüchternde Blick hinter die Fassaden veranschaulicht die Funktion der NS-Bauten als Teil der Propaganda.
Hinweis: Diese Gruppenführung ist nur in Kombination mit einem eigenständigen Ausstellungsbesuch buchbar.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Gelände aufgrund von Veranstaltungen im Juni/ Juli 2020 an manchen Tagen nur eingeschränkt zugänglich ist. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
- Zielgruppen:
Jugendliche, 8.–12. Klasse, Auszubildende, Studierende, Polizei, Bundeswehr, Erwachsene
- Partner:
Geschichte für Alle e.V. Institut für Regionalgeschichte (GFA)
Format | Dauer | Preisgruppe | Sprache | Teilnehmer (max.) | Kosten * | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gruppenführungen | 180 Minuten | A | de | 33 | 80,00 € | Anfrage |
Gruppenführungen | 180 Minuten | B | de | 25 | 120,00 € | Anfrage |
Gruppenführungen | 180 Minuten | A | en , fr , ru | 33 | 90,00 € | Anfrage |
Gruppenführungen | 180 Minuten | B | en , fr , ru | 25 | 140,00 € | Anfrage |
- A = Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende, Polizei und Bundeswehr
- B = Erwachsene und Touristen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. Eintrittspreis in die Ausstellung