

Eines der wirksamsten Herrschaftsinstrumente der Nationalsozialisten war ihre durchorganisierte Propaganda. Mit unterschiedlichen Medien wurde die Bevölkerung immer wieder mit denselben Botschaften indoktriniert. Anhand von Postkarten, Plakaten und Fotos sowie Ausschnitten aus Leni Riefenstahls Film "Triumph des Willens" analysiert die Gruppe Inhalte, Ziele und Wirkungsmechanismen der Propaganda. Während des 3-stündigen Programms wird ergänzend der Aufbau des nationalsozialistischen Propagandaapparats herausgearbeitet und die Karikatur als wichtige Form der antisemitischen Bildpropaganda behandelt. Beim 6-stündigen Programm wird im Rahmen eines Rundgangs über das ehemalige Reichsparteitagsgelände zudem die Rolle der Architektur für die Propaganda untersucht und der heutige Umgang mit dem Gelände thematisiert. Anschließend entwerfen Kleingruppen Bildpräsentationen zum heutigen Lernort Reichsparteitagsgelände.
- Zielgruppen:
Jugendliche, 8.-12. Klasse, Auszubildende, Studierende, Polizei, Bundeswehr
Format | Dauer | Preisgruppe | Sprache | Teilnehmer (max.) | Kosten * | |
---|---|---|---|---|---|---|
Moderierte Programme | 120 Minuten | A | de | 33 | 40,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 120 Minuten | A | en , fr | 33 | 50,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 180 Minuten | A | de | 33 | 60,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 180 Minuten | A | en , fr | 25 | 70,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 360 Minuten | A | de | 33 | 120,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 360 Minuten | A | en , fr | 33 | 130,00 € | Anfrage |
- A = Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende, Polizei und Bundeswehr
- B = Erwachsene und Touristen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. Eintrittspreis in die Ausstellung