

Welche thematischen Schwerpunkte setzt die Ausstellung "Faszination und Gewalt" im Dokumentationszentrum? Wie wurde die Architektur in das Ausstellungskonzept mit einbezogen? Warum gibt es nur wenige Ausstellungsstücke? Beim Rundgang durch das Dokumentationszentrum werden der Aufbau, die Erzählstruktur und die Dramaturgie der Ausstellung analysiert und die Wirkung von Architektur und Gestaltung besprochen. Während des 3-stündigen Programms konzipieren Kleingruppen zu ausgewählten Objekten eigene Ausstellungseinheiten, deren Besuchertauglichkeit geprüft wird. Im 6-stündigen Programm werden die spezifischen Sichtweisen aus den Fachbereichen Geschichte, Grafik, Architektur und Museumspädagogik vertieft und Erfahrungen mit Recherche, Objektauswahl und Präsentation gesammelt. Davon ausgehend werden unterschiedliche Ausstellungspräsentationen zur NS-Geschichte diskutiert.
- Zielgruppen:
Jugendliche, 11./12. Klasse, Studierende
Format | Dauer | Preisgruppe | Sprache | Teilnehmer (max.) | Kosten * | |
---|---|---|---|---|---|---|
Moderierte Programme | 120 Minuten | A | de | 33 | 40,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 180 Minuten | A | de | 33 | 60,00 € | Anfrage |
Moderierte Programme | 360 Minuten | A | de | 33 | 120,00 € | Anfrage |
- A = Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende, Polizei und Bundeswehr
- B = Erwachsene und Touristen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. Eintrittspreis in die Ausstellung