Eintrittspreise
Reguläre Eintrittspreise
Für alle Häuser der Museen der Stadt Nürnberg, mit Ausnahme der Mittelalterlichen Lochgefängnisse und des Historischen Kunstbunkers, gelten folgende reguläre Eintrittspreise:
(ab vollend. 18. Lebensjahr)
(vollend. 4. bis vollend. 18. Lebensjahr, Schüler, Studenten, Freiwilligendienst-Leistende, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, Integrationskurse)
(altersunabhängig)
(ein Erwachsener und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren,
1 Eltern- bzw. Großelternteil mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern)
(zwei Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren,
2 Eltern- bzw. Großelternteile mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern)
Hunde im Museum
Die Mitnahme von Hunden ist in den Einrichtungen der Museen der Stadt Nürnberg nicht gestattet. Besucher mit Behinderung dürfen aber ihren Assistenzhund mitbringen.
Tageskarten
Mit einem Aufpreis von 3,00 Euro können Sie Ihre Eintrittskarte auch als Tageskarte nutzen, d.h. Sie können mit Ihrer z.B. im Spielzeugmuseum gekauften Tageskarte am selben Tag kostenlos auch die anderen städtischen Museen besuchen.
Die Eintrittskarte für Nürnberg-Pass-Inhaber und Schüler im Klassenverband gilt ohne Aufpreis als Tageskarte.
Nicht eingeschlossen in diese Preise sind Sonderführungen wie z.B. die Kostümführungen mit Agnes Dürer im Albrecht-Dürer-Haus und Katharina Tucher im Museum Tucherschloss, der Besuch der Mittelalterlichen Lochgefängnisse, des Historischen Kunstbunkers sowie pädagogische Angebote des Studienforums im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und im Memorium Nürnberger Prozesse.
Informieren Sie sich zu diesen Angeboten bitte unter den einzelnen Museen.
Jahreskarten
Mit den Jahreskarten der Museen der Stadt Nürnberg können Sie ab Ausstelldatum die städtischen Museen ein Jahr lang besuchen:
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber)
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber sowie eine erwachsene Begleitperson und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren)
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber im Besitz eines Nürnberg-Passes)
Die Jahreskarten gelten für folgende städtische Museen (inklusive Sonderausstellungen):
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Sie können die personalisierten Jahreskarten an folgenden Stellen erwerben bzw. bestellen:
- An den Museumskassen:Bestellung der Jahreskarte mit der Möglichkeit der Sofort-Bezahlung oder gegen Rechnungsstellung. Die Zusendung der Karte erfolgt per Post. Bei Sofort-Bezahlung gilt die Kassenquittung bis zum Erhalt der tatsächlichen Karte (jedoch max. 4 Wochen lang) als "vorläufiger Ersatz", mit der man die Museen der Stadt Nürnberg besuchen kann.
- In der Direktion der Museen der Stadt Nürnberg:Bestellung der Jahreskarte, Zusendung gegen Rechnungsstellung per Post.
Museen der Stadt Nürnberg
Direktion
Hirschelgasse 9-11
90403 Nürnberg
Telefon:(0911) 231 - 54 21
Fax:(0911) 231 - 54 22
E-Mail: museen@stadt.nuernberg.de
Eine ideale Ergänzung zur Jahreskarte - die Museumsführer im Paket
Wenn Sie planen, die Jahreskarte zu verschenken, so bietet es sich an, dem Geschenk gleich die passende Information mit beizulegen. Für einen Sonderpreis von 10 Euro können Sie an den Museumskassen ein Paket mit Museumsführern zu allen 7 städtischen Museen erwerben. Die Museumsführer bieten jeweils ausführliche Informationen zu allen Museen in ansprechend gestalteter Form.
Kulturkarte
Die Kulturkarte ermöglicht für die Dauer eines Jahres den kostenlosen Besuch von zehn städtischen und zwei weiteren Museen in Nürnberg.
Was ist eine Kulturkarte?
Das Kulturreferat der Stadt Nürnberg fördert mit der "Kulturkarte" den regelmäßigen Besuch von Museen. Die Kulturkarte wird preisgünstig verkauft, für Sonderausstellungen müssen in den Häusern geringe Zusatzgebühren entrichtet werden.
Das BürgerInformationsZentrum stellt die Kulturkarten für Senioren und behinderte Menschen aus, die Schüler-Kulturkarte ist ausschließlich in der Kulturinformation erhältlich.
Wer kann die Kulturkarte erwerben, was kostet sie?
Die Senioren-Kulturkarte erhalten kulturinteressierte Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Der Nachweis des Lebensalters erfolgt über die Vorlage des Personalausweises/ Passes. Ein Wohnsitz in Nürnberg ist nicht erforderlich. Der Preis beträgt 18 EUR, bei Vorlage eines Nürnberg-Passes 9 EUR, die Karte gilt ab Ausstellung ein Jahr.
Bei der Behinderten-Kulturkarte sind Alter und Wohnsitz nicht von Bedeutung, hier ist der Grad der Behinderung entscheidend. Im Behindertenausweis müssen mindestens 50% Schwerbehinderung vermerkt sein. Der Preis beträgt 12 EUR, bei Vorlage eines Nürnberg-Passes 6 EUR, die Karte gilt ab Ausstellung ein Jahr.
Die Schüler-Kulturkarte kostet 5 EUR, gilt für ein Kalenderjahr und wird nur in der Kulturinformation, Königstr. 93, 90402 Nürnberg, ausgestellt.
Für welche Museen gilt die Kulturkarte?
- Albrecht-Dürer-Haus
- DB-Museum
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
- Germanisches Nationalmuseum
- Historische Lochgefängnisse
- Kunsthalle
- Memorium Nürnberger Prozesse
- Museum Industriekultur
- Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
- Planetarium (mittwochs)
- Spielzeugmuseum
- Stadtmuseum Fembohaus